Skip to content Skip to footer
< All Topics
Print

Fragen und Antworten

Aus den Fragen, die während der ersten Veranstaltungen aufgekommen sind, haben wir ein FAQ zusammengestellt. Wenn Ihr darüber hinaus Fragen habt, meldet Euch bitte bei Dr. Neele Larondelle | neele.larondelle@nationale-naturlandschaften.de | 030 – 288 788 210.

Wir werden versuchen diese Sammlung Stück für Stück zu vervollständigen.

Allgemein

Wo finde ich allgemeine Hilfe zu Outdooractive?
Wie viele Nutzer*innen hat Outdooractive derzeit?

13 Millionen B2C Nutzer*innen und 4000 B2B Partner*innen weltweit

Was sind die Vorteile der Pflege eines eigenen Accounts?
  • Trennung von den DMOs zu Nutzungsrechten, Datenquelle etc.
  • Trennung verschiedener Rechtspersonen (Daten/ Bilder)
  • Absprachen/ Zuständigkeiten wer was macht, kann weiterhin verteilt werden auf verschiedene Akteure
  • Inhalte können von einem existierenden Account in einen neuen NNL-Account bewegt werden
  • 100 % Einfluss auf die eigenen Angebote
  • Verantwortlichkeit für den Inhalt
  • klare Kommunikation der NNL-Inhalte im Vordergrund
  • Gebiete stehen für Qualität und werden dafür wahrgenommen
Was ist der Unterschied zu den Pro+ User Accounts und denen, die man bisher anlegen konnte, wenn man bereits ein Business-Account hat?

Pro+ User eines Business Accounts haben alle bestehenden Funktionen freigeschaltet. Prinzipiell haben Pro+ User eines Business Accounts und Pro+ Community User die gleichen Möglichkeiten. Auf das MyBusiness hat es keine Auswirkungen.

Wie erkenne ich, wer die Seite für mein Schutzgebiet gemacht hat? Macht es Sinn eine weitere Seite für das Gebiet XYZ anzulegen?

Die Schutzgebietsseiten entstehen per Default im System, sofern nicht ein anderer Partner sie erstellt hat. Jedes Gebiet XYZ wird es nur einmal in OA geben; falls es schon besteht, kann es von der Schutzgebietsverwaltung übernommen werden.

Was passiert, wenn die Kooperation nach 5 oder auch nach 10 Jahren beendet wird?

Wenn die Kooperation endet, endet erstmal nicht die Zusammenarbeit der NNL mit OA. NNL müssen dann für den Pro Account zahlen.

  • Sonderkündigungsrecht – wenn Zahlung ansteht bei Auflösung der Kooperation
  • Touren und POIs können gelöscht werden, gelöschte Inhalte sind weg
  • Export von Daten als XML jederzeit möglich
Ist der NNL e. V.-Account ein Anbieter oder User Account?

Der NNL e. V. hat ebenso einen Protected Pro+ Account und ist damit Partner, wie jedes Schutzgebiet auch.

Was sind die Kosten des Trailmanagers?

Trail Management kann als ein Teil des Protected Area Pro+ Accounts genutzt werden und kostet für die Mitglieder 1200€/Jahr.

Wer ist die Ansprechperson bei Outdooractive für NNL?

Athalia Schrayßhuen

Outdooractive AG
Missener Str. 18
87509 Immenstadt
+49 8323 8006 805

Anmeldung

Wie ist der Anmeldeprozess?
Erst einen (Basic-) Protected Area Account einrichten und anschließend unter business@outdooractive.com für ein Upgrade auf den Pro Account melden. Es wird ein Angebot (0 Euro) erstellt, nach Annahme dieses Angebots durch das Schutzgebiet erfolgt das Upgrade.
Wie ist das Vorgehen, wenn bereits ein OA-Account vorhanden ist und genutzt wird, auch auf der eigenen Website?

Auch ein schon bestehender OA Account kann umgestellt werden. Einbindungen auf der Website über die FlexView API bleiben bestehen.

Bitte melden Sie sich für die genauen Modalitäten bei business@outdooractive.com.

Datenhoheit

Können Urheberrechten von existierenden Touren offizieller Partner in einen NNL-Account auf Outdooractive übertragen werden?
In der Präsentation wird mehrfach der Begriff „Kommunikationshoheit“ verwendet. Was genau bedeutet das?

Das bedeutet, dass das Schutzgebiet selbst Partner wird und seine Daten sowohl bei Digitize the Planet als auch bei OA selbst pflegt.

Ist die Quelle der von uns eingetragenen Daten „Gebiet XY“? Oder wird die Quelle VDN, NNL, etc. sein?

Jedes Schutzgebiet hat seinen eigenen Pro Account. Daher sind alle von diesem Account erstellten Inhalt unter dem eigenen Namen sichtbar.

Können „schlechte“ oder veraltete Datensätze von unseren Touren oder Punkten gelöscht werden?

Je nach dem wem diese Inhalte gehören. Inhalte von OA selbst können gelöscht werden, wenn diese falsch oder veraltet sind. Ansonsten sind die jeweiligen Ersteller*innen oder die Community selbst für die Inhalte verantwortlich und OA löscht keine Inhalte anderer Personen. In dem Fall, kann man die Ersteller*innen anschreiben und bitten die Inhalte zu bearbeiten oder zu löschen.

Können die NNL ihre Daten aus OA exportieren?

Ja, ein XML-Export ist jederzeit möglich. Auch Datenexporte der eigenen Inhalte als CSV-Datei sind jederzeit im MyBusiness-Bereich möglich.

Touren

Wie können auch ganze Netze (nicht nur einzelne Rundwege) im System eingespielt werden?

Falls diese Frage auf das Wegenetz abzielt (extra Layer in OA, der auf der Grundkarte liegt), dann kann dieses durch unsere Kartographische Abteilung eingearbeitet werden.

Zielt die Frage auf Touren/Wanderungen etc. ab, dann können einzelne Touren und Etappentouren erstellt werden.

Bitte wenden Sie sich dazu direkt an Outdooractive: business@outdooractive.com

Können bei den Tourenkarten nicht auch gleich die Schutzgebietslayer eingeblendet werden?

Leider nein, nur Schutzgebiete (Polygone) die ein kompletten Betretungsverbot aufweisen, liegen im Layer „Hinweise & Sperrungen“. Die Infos zu Schutzgebieten, durch die eine Tour läuft, hängt jeweils an der entsprechenden Tour unter den aktuellen Infos.

Können Sperrungen etc.via Geodatenstandards eingeladen werden (OGC z. B. Web Feature Services, Geo JSON)?

Geometrien von Sperrungen können ganz einfach per Klick auf der Karte im myBusiness „Neue Sperrung“ eingezeichnet werden.

Können „schlechte“ oder veraltete Datensätze von unseren Touren oder Punkten gelöscht werden?

Je nach dem wem diese Inhalte gehören. Inhalte von OA selbst können gelöscht werden, wenn diese falsch oder veraltet sind. Ansonsten sind die jeweiligen Ersteller*innen oder die Community selbst für die Inhalte verantwortlich und OA löscht keine Inhalte anderer Personen. In dem Fall, kann man die Ersteller*innen anschreiben und bitten die Inhalte zu bearbeiten oder zu löschen.

Schnittstellen

Sind Schnittstellen kostenfrei?

Schnittstellen zu den gängigen Systemen sind möglich; aktuell können ca. 150 Schnittstellen bedient werden. Die Standard Schnittstellen, die eine Anbindung an OA haben sind bei dem Pro Account kostenfrei dabei.

Wie sieht die Schnittstelle zu Digitize the Planet aus?

Die Verbindung von DtP und OA erfolgt durch den Connector, der automatisch sichtbar wird, sobald das Schutzgebiet den Pro Account hat und seine Daten bei DtP hinterlegt hat.

Wenn Sie den Connector bei Outdooractive gefunden haben, werden Sie nach einer ID gefragt.

Die ID müssen Sie in das Feld „DtP-Organisation“ eintragen.

So finden Sie die ID, die Sie brauchen um den Account von Digitze mit Ihrem Outdooractive-Account zu koppeln.

 

In der Präsentation heißt es Accounts, die innerhalb der NNL Benutzergruppe angelegt werden, erhalten eine Schnittstelle zu Digitize the Planet (bzw. anders herum). Passiert dies automatisch?

Alle wichtigen Daten zum Schutzgebiet pflegen die Schutzgebietsverwaltungen selbst bei DtP. Der Account bei DIGIZITE muss selbst angelegt werden.

Wie melde ich mich im Digitize-System als Schutzgebiet an, wenn ich kein Mitglied bin?

Auf folgender Unterseite können Sie sich registrieren: https://content.digitizetheplanet.org/dtpauth/register/

Können Daten von anderen Anbietern in den eigenen Account transferiert werden?

Sind beide unsere Partner, können Inhalte innerhalb von Benutzergruppen/Partners verschoben werden, aber nur unter Abstimmung beider Partner. Damit ändert sich die Verantwortlichkeit und das Bearbeitungsrecht des Inhalts.

Kann man shape-Dateien importieren?

Shapes können nicht vom Kunden importiert und exportiert werden.

Bitte wenden Sie sich hierfür an business@outdooractive.com

 

Table of Contents