Skip to content Skip to footer

UMFRAGE bis 18.02.2025: Ihre Ideen und Anregungen zur Mobilität der Zukunft in den NNL sind gefragt! 

Die Dachverbände NNL e. V. und VDN e. V. stehen aktuell im Austausch mit einem großen deutschen Automobilhersteller bezüglich einer Kooperation zum Thema nachhaltige Mobilität in den NNL. Dieser Automobilhersteller ist ebenfalls Vorreiter in der Entwicklung von zukunftsweisenden und nachhaltigen Mobilitätslösungen, welche in den Nationalen Naturlandschaften (NNL) zum Einsatz kommen könnten. Eine Kooperation würde vergünstigten Zugang…

Bitte um Ansprache Ihrer regionalen Bundestagskandidat*innen zur Unterstützung der NNL in der kommenden Legislaturperiode

Wie auf unserer Tagung im September 2024 im Naturpark Südschwarzwald besprochen, bitten wir Sie, Ihre regionalen Bundestagskandidat*innen, die in Ihrem Gebiet ihren Wahlkreis haben, anzuschreiben oder persönlich anzusprechen und für eine Förderung der Stiftung NNL gGmbH auf Bundesebene in der kommenden Legislaturperiode zu werben. Wir empfehlen, die Kandidat*innen aller Parteien - mit Ausnahme der Kandidat*innen…

Überarbeitung der Dachmarken-Logos | Integration der Stiftung NNL in den Markenauftritt

Im Zuge der Entwicklung eines Logos für die Stiftung Nationale Naturlandschaften wurde die Markenarchitektur evaluiert und überarbeitet, um Widersprüche in der bestehenden Markenarchitektur sowie gestalterische Herausforderungen im Zusammenhang mit dem bisherigen NNL-Logo zu korrigieren. Die Vorstände beider Verbände haben auf ihrer gemeinsamen Sitzung am 7. Januar 2025 eine überarbeitete Markenarchitektur mit einer neuen Farbkombination und…

Projektideen für einen klimaangepassten Umgang mit der Ressource Wasser gesucht

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert Projektideen für das landwirtschaftliche Wassermanagement entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Bewerbungen nimmt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) bis zum 29. April 2025, 12:00 Uhr, an. Zur Online-Skizzeneinreichung sind interessierte Unternehmen mit Sitz oder Niederlassung in Deutschland sowie Hochschulen und außeruniversitäre Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in einem Verbund mit…

Barrierefreiheit für Websites der NNL

Da uns aktuell Anfragen zum Thema Barrierefreiheit von Websites aus Naturparken erreichten, haben wir uns mit den Kolleginnen und Kollegen von NNL e. V. zu diesem Thema ausgetauscht. Über das Ergebnis unserer Recherche zum Thema „Barrierefreie Webseiten“ allgemein und über das Tool „Eye-able“ informieren wir hiermit, da dieses Thema alle Naturparke bzw. NNL betrifft. Ein ergänzender…

7 Naturparke in Baden-Württemberg veröffentlichen die 7. Ausgabe ihres Magazins #naturparke

Das jährlich erscheinende Magazin #naturparke beleuchtet nachhaltige Regionalentwicklung und kulturelles Erbe. „Die Themen der aktuellen Ausgabe #Naturpark bieten einen facettenreichen Blick auf die Arbeit der sieben Naturparke in Baden-Württemberg. Uns ist es ein Herzensanliegen, die Verbindung von Kultur, Natur und nachhaltiger Entwicklung konkret vor Ort zu stärken. Das Magazin versteht sich…

Save the date: Termine und Tagungen in 2025

Bitte merken Sie sich die folgenden Termine für die Tagungen im kommenden Jahr vor: 11. März 2025, 11 bis 13 Uhr: Online-Mitgliederversammlung 14.-16. Mai 2025: Tagung der Geschäftsführer*innen und Leiter*innen der deutschen Naturparke im Naturpark Weserbergland 24.-26. September 2025: Deutscher Naturpark-Tag im Naturpark Am Stettiner Haff