Skip to content Skip to footer

Ihre Ideen zu Mobilität der Zukunft in den Nationalen Naturlandschaften sind bis 29.11.24 gefragt!

Die Mobilität im ländlichen Raum steht vor großen Herausforderungen. Aktuell wird der größte Teil der Strecken nach wie vor mit PKWs zurückgelegt, der öffentliche Nahverkehr hat in ländlichen Regionen wenig Relevanz für Bewohner*innen und Gäste. Besonders touristisch stark frequentierte Regionen, darunter viele unserer Nationalen Naturlandschaften, sind von Herausforderungen wie Besucherdruck, Parkplatzproblemen und hohen Emissionen betroffen. Wie können zukünftige Mobilitätssysteme gestaltet werden, die den Bedürfnissen von Gästen und Bewohner*innen gleichermaßen gerecht werden und gleichzeitig nachhaltig sind?

Zu diesem Thema stehen wir aktuell im Austausch mit AUDI. AUDI ist nicht nur Automobilhersteller, sondern auch Vorreiter in der Forschung und Entwicklung zukunftsweisender und ganzheitlicher Mobilitätslösungen.

Die beiden Dachverbände VDN e.V. und NNL e.V. sind von AUDI zu einem Workshop nach Ingolstadt am 3. Dezember eingeladen, um innovative Ansätze für eine nachhaltige Mobilität in den Nationalen Naturlandschaften zu entwickeln.

Dieser Workshop soll Grundlage für ein potenzielles gemeinsames Projekt mit dem Fokus auf Mobilität der Zukunft in den Nationalen Naturlandschaften sein.

Für diesen Workshop bitten wir Sie, Ihre Expertise und Erfahrungen einzubringen. Konkret suchen wir:

  • Best-Practice-Beispiele:
    Bereits umgesetzte Lösungen im Bereich nachhaltiger/smarter Mobilität in den NNL.
  • Herausforderungen, Ideen und Wünsche:
    Ihre Anregungen für zukunftsweisende Konzepte in den NNL – wie autonom fahrende Kleinbusse, Mobilitätsplattformen, Rufbusse, Sharing-Systeme für E-Bikes oder zentrale Mobilitätsstationen.

Bitte senden Sie uns Ihre Best-Practice Beispiele, Erfahrungen, Wünsche und Anregungen bis zum 29.11.2024 per Mail an unsere Kollegin Sonja Miller (sonja.miller@nationale-naturlandschaften.de) oder tragen Sie diese direkt in unsere Mural-Ideensammlung ein. Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Unterstützung!