Skip to content Skip to footer

Category - Verbände & Dachmarke

Forderungen zur Bundestagswahl 2021
Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ist die Notwendigkeit von hochwertigen Naturgebieten in Deutschland deutlich geworden: viele Menschen suchen und finden Ruhe, Entspannung und Gesundheit in der Natur unseres Landes. Den 16 Nationalparken, 104 Naturparken und 18 Biosphärenreservaten in Deutschland kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu. Sie sind nach dem Bundesnaturschutzgesetz als Großschutzgebiete ausgewiesen und werden…
NNL für Vielfalt und Demokratie
Wir Nationalen Naturlandschaften sind das Bündnis der 16 Nationalparke, 104 Naturparke, 18 Biosphärenreservate und 3 Wildnisgebiete in Deutschland. Auf 33 % der Landesfläche setzen wir uns gemeinsam mit den Menschen für Naturschutz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit ein. Die Nationalen Naturlandschaften verstehen sich als eine Gemeinschaft, die alle Menschen einlädt, faszinierende Natur zu bewahren, Freude in und…
NNL-Programm 2030
Ziele und Rahmenbedingungen zur Stärkung von Naturschutz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Deutschland Wir Nationale Naturlandschaften (NNL) sind das Bündnis der 16 Nationalparke, 104 Naturparke, 18 Biosphärenreservate und 3 Wildnisgebiete in Deutschland, das zusammen etwa ein Drittel der Landesfläche umfasst. Durch den Schutz und die Entwicklung von großflächigen Natur- und Kulturlandschaften setzen wir uns in den…
Positionspapier erneuerbare Energien
Die beiden Verbände Nationale Naturlandschaften e. V. (NNL e. V.) und Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN e. V.) unterstützen die aktuelle Zielsetzung der Bundesregierung für den Ausbau der erneuerbaren Energien sowie für den Erhalt und die Wiederherstellung der biologischen Vielfalt. Entscheidend ist es für die Zukunftssicherung unserer Gesellschaft, die Umsetzung beider Ziele gemeinsam und…
Positionspapier Tourismus
Die attraktivsten Landschaften Deutschlands sind durch 16 Nationalparke, 18 Biosphärenreservate, 104 Naturparke und ein zertifiziertes Wildnisgebiet geschützt. Diese als Nationale Naturlandschaften bezeichneten Großschutzgebiete nehmen mehr als ein Drittel der Fläche Deutschlands ein. Sie sind Hot-spots der biologischen Vielfalt und wahre Schatzkammern der Natur. Aufgrund ihrer Ausweisung als Schutzgebiete und der Arbeit ihrer Verwaltungen und Geschäftsstellen…
Positionspapier Wildtierregulierung
Grundsätzliches zur Wildtierregulierung in Nationalparks Die Natur hat – anders als wir Menschen – keine Maßstäbe für Zeit, Ordnung und Schönheit. In der Natur gibt es weder Chaos noch Ziel, weder Nutzen noch Schaden. Die Natur kennt nur dynamische Prozesse von Werden, Wachsen und Vergehen. Das „Da sein“ ist der Selbstwert, der Grund, warum Nationalparks…
Stellungnahme zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie
Die wertvollsten Landschaften Deutschlands sind durch 16 Nationalparke, 18 Biosphärenreservate, 103 Naturparke und ein zertifiziertes Wildnisgebiet geschützt. Diese als Nationale Naturlandschaften bezeichneten Großschutzgebiete nehmen mehr als ein Drittel der Fläche Deutschlands ein. Sie sind Hotspots der biologischen Vielfalt und wahre Schatzkammern der Natur. Aufgrund ihrer Ausweisung als Schutzgebiete und der Arbeit ihrer Verwaltungen und Geschäftsstellen…
Geschäftsordnung gemeinsame Arbeitsgruppen
Die Dachverbände Nationale Naturlandschaften e. V. (NNL e. V.) und Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN e. V.) sind bestrebt, den bestmöglichen Informations- und Erfahrungsaustausch innerhalb ihrer Mitgliedschaft zu ermöglichen und wollen daher gemeinsame themenspezifische Arbeitsgruppen für die Mitglieder beider Verbände für einen bundesweiten Austausch anbieten, nachfolgend Arbeitsgruppen (AGs) genannt. AGs sollen den fachlichen und…
Folgt in Kürze.
Folgt in Kürze.