Help Center
Rechtsextremismusprävention
In der Veranstaltung am 10.6.24 ging die Referent*in Robin Bell von der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN e. V.) auf den Umgang mit rechten Ideologien, völkischem Gedankengut in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ein. Anhand von konkreten Fallbeispielen aus den Nationalen Naturlandschaften wurde diskutiert und mögliche Wege der Prävention und Abgrenzung aufgezeigt.
Weiterführende Links
- HateAid: Engagiert trotz Hass. Handlungsmöglichkeiten bei digitaler Gewalt auf kommunaler Ebene (pdf-Dokument, 321 KB) (2022)
- HateAid: Rechtssichere Screenshots erstellen. Wie geht das? (28.1.25)
- Carstens, Peter: Die Rede von „invasiven“ Arten schürt fremdenfeindliche Ressentiments (17.5.22)
- Positionspapier der Dachverbände VDN e. V. und NNL e. V. (2.2.24)