Skip to content Skip to footer
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Treffen AG Kommunikation 2025

Juli 2 - Juli 4

Hinweis: Aufgrund der knappen personellen Ressourcen in vielen Gebieten und begrenzter Anzahl von Teilnehmer*innen, empfehlen wir, dass sich pro Bundesland jeweils eine*n Vertreter*in aus den Naturparken anmeldet. So können möglichst alle Länder vertreten sein und sich intern über die jeweiligen Inhalte austauschen.

 

Einladungsschreiben der AG-Sprecher*innen:

 

Liebe Mitglieder der NNL/VDN-AG Kommunikation,

wie beim letzten Jahrestreffen im UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald hatten wir uns nicht nur konstruktiv ausgetauscht und viele neue Ideen für einen „starken Rücken“ in unserem Kommunikationsalltag erhalten, wir haben auch vereinbart und angekündigt, dass unser nächstes Treffen vom 02. – 04. Juli 2025 im ersten bundesländerübergreifenden Nationalpark, dem Nationalpark Harz, stattfinden wird (bitte Anmeldung bis 30.11.2024).

Die abgesprochenen Schwerpunktthemen waren:

  • Waldzustand und Kommunikation
  • Digitalisierung in der Naturschutzkommunikation
  • KI in der Naturschutzkommunikation

Die im Herbst 2023 eingerichtete Unter-AG „Krisenkommunikation“ unter Koordination von Sarah Wendl (NLP Berchtesgaden) und Anne Kobarg (NLP Schwarzwald) hat bereits wieder online getagt, tatkräftig unterstützt unter anderem von Imke Zwoch mit eindrucksvollen Bildern und Videos des Wolfes auf Norderney. Die Erkenntnisse, die hier über das laufende Jahr zusammenfließen, wollen wir bei der Jahrestagung mit der gesamten AG teilen.

Vorfreude ist die schönste Freude! Nicht nur deshalb versenden wir – Christina Sittig-Schubert und meine Person die Einladung bereits jetzt und bitten um baldige Anmeldung.

Unser lieber Kollege aus der Nationalparkverwaltung Harz Sebastian Tilch ist dankenswerterweise in Abstimmung mit Dr. Viktoria Röntgen, seiner Leiterin des Fachbereichs Informations- und Bildungsarbeit, Nationalparkwacht unmittelbar in die Orga eingestiegen, da auch dort im Umfeld des Nationalparks im Juli die Bettenkapazitäten schnell knapp werden.

Bitte beachten: wir haben leider nur eine kurze Anmeldefrist bis zum 30. November 2024.

 

Tagungsstätte:

Schierker Baude (Nationalpark-Partner)
Barenberg 18
38879 Schierke
Tel.: 039455 8630
Fax: 039455 86310
E-Mail: rezeption@schierkerbaude.de
Web: www.schierkerbaude.de

Kosten:

Übernachtungspreise inkl. Handtuchset
EZ pro Person/Nacht: 55,00 €
DZ pro Person/Nacht: 45,00 €
Aufschlag bei nur 1 Nacht: Preis pro Person: 10,00 €

Tagungspauschale für die drei Tage (inklusive 3x Mittagessen bzw. Lunchpaket, 2 Abendessen und tagsüber Getränke) ca. 220 €

Die Zimmer stehen am Anreisetag ab 15:00 Uhr und am Abreisetag bis 09:30 Uhr zur Verfügung.

Aufgrund der günstigen Lage unseres Tagungsortes können wir die Exkursion direkt vor dem Haus starten.

Anmeldungen und weitere To-Dos:

Bitte nehmt die Zimmerbuchung möglichst sofort, spätestens jedoch bis zum 30. November 2024, selbständig unter dem Stichwort „Tagung AG Kommunikation“ telefonisch unter 039455 8630 oder per Mail an rezeption@schierkerbaude.de unter Angabe folgender Daten vor:

Name, Vorname, Organisation, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.

Bei Rücktritt vom Vertrag durch den Gast bis zu 3 Monate vor Anreisedatum werden 10 % des Reisepreises berechnet, danach bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50% des Reisepreises. Bei kurzfristigerer Kündigung stellt die Bildungsstätte die vertraglich vereinbarten Leistungen in vollem Umfang in Rechnung.

Bitte meldet Euch zum Jahrestreffen spätestens bis zum 30. November 2024 über folgenden Anmeldelink an: https://nationale-naturlandschaften.de/formulare/anmeldung-ag-kommunikation-2024. Auf dieser Anmeldeplattform könnt Ihr bei Bedarf auch weitere Themen- und Programmwünsche für das AG-Treffen eintragen.

 

Anreise

Mit ÖPNV:
Züge von Abellio fahren stündlich von Halle und Goslar nach Wernigerode. Direkt neben dem Bahnhof fahren am ZOB die Linienbusse Nr. 264 nach Schierke fahren. Dort an der Haltestelle „Arena“ aussteigen und den Barenberg hochlaufen.
Bitte beachtet, dass Ihr als Mitglieder von NNL e.V. ein vergünstigtes Veranstaltungsticket bei der Deutschen Bahn buchen könnt – ergänzende Informationen findet Ihr hier: https://nationale-naturlandschaften.de/db-veranstaltungsticket

Mit PKW:
Für Anreisende mit dem PKW stehen kostenfreie Parkplätze auf dem Grundstück und weitere kostenfreie Parkmöglichkeiten ca. 150 m entfernt zur Verfügung.

 

An dieser Stelle schon einmal einen ganz herzlichen Dank an unsere Gastgeber im Harz für die Organisation vor Ort und an Stephanie Schubert, der Leiterin Mitgliederservice & Veranstaltungsmanagement in der NNL-Geschäftsstelle für die vielfältige Unterstützung!

Wir stehen für Fragen gerne zur Verfügung, freuen uns auf unser Treffen im Nationalpark Harz!

 

Ansprechpartner*innen:

Hanspeter Mayr (Sprecher NNL-AG Kommunikation)
Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz
Stv. Leiter und Leiter der Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit
An der Elbe 4
01814 Bad Schandau
Telefon:  +49 (0) 35022 / 900-615
Mobil:     +49 (0) 173 / 3796 503
Email:      hanspeter.mayr@smekul.sachsen.de
Website: www.nationalpark-saechsische-schweiz.de             

Christina Sittig-Schubert (Sprecherin NNL-AG Kommunikation)
UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Brunnenstraße 1
D-98528 Suhl
Telefon: +49 (0) 361 / 57 3924 620
Mobil:    +49 (0) 172 / 8065260
Email:       Christina.Sittig-Schubert@nnl.thueringen.de
Website:  www.biosphaerenreservat-thueringerwald.de

 

Protokolle der vergangenen Treffen finden Sie im internen Bereich „AG Kommunikation“ mit dem Passwort nnlagkomm.

Details

Beginn:
Juli 2
Ende:
Juli 4
Veranstaltungskategorie:
Website:
https://nationale-naturlandschaften.de/ag-kommunikation-intern/

Veranstaltungsort

Veranstalter